Hitline Version 4.01 - Der alternative CD-Spieler mit integrierter Datenbank - Dieser Text gibt ihnen einige "last-minute"-Informationen über die Version 4.01. 1. Probleme mit der Version 4.0 ------------------------------- Diesen Abschnitt brauchen Sie nur zu lesen, falls Sie vorher die Version 4.0 von Hitline eingesetzt haben. In der Version 4.0 gab es ein Problem mit der Datenbank-Speicherung. Es kam vor, daß in die CD-Felder Kommentar und 1.+2. benutzerdefinierbares Feld inkorrekte Daten geschrieben wurden. Die führte zu undefinierten Zuständen, unter Umständen auch zu Programmabstürzen. Diese Problem ist nun behoben. Falls Sie die Version 4.0 eingesetzt haben, sollten Sie folgendermaáen vorgehen, um Ihre Datenbestand zu korrigieren: + Starten Sie Hitline mit der Option "/3". Klicken Sie hierzu auf das "Hitline"-Symbol im Programm-Manager. Wählen Sie aus dem Menü "Datei" den Befehl "Eigenschaften..." und fügen Sie in der Befehlszeile hinter dem Programmnamen "/3" an (getrennt durch ein Leerzeichen). z.B. "c:\hitline\hitline.exe /3" Klicken Sie nun auf "OK". + Starten Sie Hitline. + Legen Sie mit dem Befehl "Datei" -> "Katalog neu..." einen neuen Katalog an (z.B. "cdneu.st"). + Führen Sie den Befehl "Datei" -> "Katalog einfügen..." aus. + Wählen Sie Ihre zu korrigierende Datenbank aus (z.B. "cddat.st"). + Wählen Sie im erscheinenden Fenster "Alle Datensätze" aus, und klicken Sie auf OK. + Führen Sie den Befehl "Datei" -> "Katalog speichern unter..." aus. + Wählen Sie Ihre alte Datenbank aus (z.B. "cddat.st"). Bestätigen Sie die Frage, ob die Datei überschrieben werden soll, mit "Ja". Ihre Datenbank ist nun korrigiert. Leider gehen durch diesen Vorgang alle erweiterten CD- und Titel-Informationen (Kommentar, benutzerdefinierbare Felder, usw.) verloren. Alle anderen Daten bleiben aber unverändert. + Entfernen Sie wieder die Option "/3" aus dem Hitline-Aufruf. Verlassen sie hierzu Hitline, klicken auf das Hitline-Symbol, wählen im Datei-Menü den Befehl "Eigenschaften..." und löschen die "/3" am Ende der Befehlszeile. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler, und hoffen, daß Sie deshalb keine großen Neueingaben durchzuführen haben (wir sind auch nur Menschen). 2. Was ist neu in der Version 4.0? ---------------------------------- * Symbolleiste mit "Quick-Tips" * Statuszeile * CD-Daten erfassen ohne CD einzulegen * Sound-Events auf Tasten bzw. Ereignisse legen * Startzeit setzen für Intro * Startzeit setzen für Record * Indizes setzen/abrufen * Datum-Text konfigurierbar * Edit-Funktion für z.B. Tape-Überspielungen * Datenbank-Erweiterung (Kommentar fuer CD/Titel, 2 benutzerdefinierbare Felder) * Erweiterte (fast unbegrenzte!) Selektionsmöglichkeiten! Try it! * Zuordnung bereits erfaßter CDs zu der aktuell eingelegten CD * "Lautstärke-Regelung", "CD Signal" und "Schnelles springen" im CD-Spieler integriert * Druckmöglichkeiten erweitert * Verwaltung einer laufenden Nummer * und vieles, vieles mehr... 3. Probleme beim Starten von Hitline ------------------------------------ Frage: ------ Beim Starten von Hitline erscheint die Meldung, daß kein CD-ROM Laufwerk gefunden wurde oder daß auf die CD nicht zugegriffen werden kann, obwohl das CD-ROM Laufwerk korrekt angeschlossen ist und eine CD im Laufwerk liegt. Antwort: -------- Stellen Sie sicher, daß 1. der CD-ROM Treiber richtig installiert ist, und MSCDEX (oder ein ähnliches Programm) gestartet wurde. Ein oder mehrere CDROM-spezifische Treiber werden meistens in der CONFIG.SYS geladen, MSCDEX normalerweise in der AUTOEXEC.BAT. 2. der Windows-Treiber für AUDIO-CDs installiert ist. Sehen Sie hierzu in der Systemsteuerung - Treiber nach, ob dort der Treiber "[MCI] CD-Audio" aufgeführt ist. Wenn nicht, installieren Sie ihn bitte. Frage: ------ Es erscheint die Meldung "FILE LOCK FAILED" oder ein ähnlich mysteriöser Fehler beim Starten von Hitline oder beim Laden einer Datenbank. Was ist die Ursache? Antwort: -------- Hitline benutzt zur Speicherung der CD-Daten ein komplexes Datenbanksystem. Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen (z.B. beim Stromausfall während eines Zugriffs auf die Datenbank), daß dabei die Datenbank in einen inkonsistenten Zustand gerät. Hitline besitzt eine integrierte Reperatur-Funktion und kann im Allgemeinen einen so auftretenden Fehler wieder beheben. Dies geschieht voll automatisch. Frage: ------ Hitline meldet sich beim Start mit einem Fenster, in dem steht, daß SHARE.EXE nicht gefunden wurde. Was ist zu tun? Antwort: -------- Da Hitline unter anderem für den Einsatz in einem Netzwerk konzipiert wurde, wird zum Starten von Hitline das Programm SHARE.EXE benötigt. Dieses Programm ist im Lieferumfang von MS-DOS enthalten und wird normalerweise bereits in der autoexec.bat geladen. Prüfen Sie deshalb ihre autoexec.bat und laden Sie dort SHARE.EXE, falls es noch nicht vorhanden ist. Benutzen Sie Microsoft® Windows für Workgroups™, Windows NT™ oder Windows 95™, so brauchen Sie SHARE nicht zu laden. In diesen Betriebssystemen ist die Netzwerkunterstützung bereits integriert. Frage: ------ Ich lege eine CD mit 12 Titeln ein. Ich wechsle die CD und lege nun eine mit 14 Titeln ein. Mir gelingt es nicht, die Lieder 13 oder 14 anzuspielen. Was ist zu tun? Antwort: -------- Dies ist ein bekanntes Problem, daß lediglich bei einigen älteren CDROM-Treibern auftritt. Besorgen Sie sich einen neueren Treiber oder wenden Sie sich an Ihren Hardwarelieferanten. Frage: ------ Ist es möglich, Hitline unter Windows NT zu starten? Antwort: -------- Grundsätzlich ja. Hitline ist kompatibel zum "Windows On Windows"-Subsystem (WOW) von Windows NT. Viel Spass mit Hitline 4.0! (c) 1993-1995 by Big 3 Software